Komplette Verpackungsanlagen, Kartonverschließer, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler uvm. finden Sie auf der Webseite unseres Stammwerkes: www.hagenauer-denk.de

Hotline: +49 8323 9660-0 | Mo-Fr 07:30-17:00 Uhr | Anfragen: info@hagenauer-denk.de

Navigation umschalten
Mein Warenkorb
Schlißen
  • Menü

Sofortgeschenke

Verpacken.de Sofortgeschenke

Service-Hotline

Verpacken.de Service Hotline
Meine Merkliste
Zuletzt hinzugefügte Artikel
Sie haben keine Artikel auf Ihrer Merkliste.

Schrumpfgeräte

Ripack Schrumpfgeräte in vielen Varianten für eine professionelle Palettensicherung

Kaufen Sie Ripack, den Weltmarktführer für Schrumpfgeräte, online beim Vertragshändler Hagenauer+Denk. Neben dem umfangreichen Sortiment an Schrumpfpistolen liefern wir auch das komplette Zubehör an Ripack Schrumpfgeräten, wie Verlängerungsstücke, Flaschenwagen, Armstützen, Unterschrumpfgabeln und Schweißgeräte.

Als Ripack Premium-Händler erhalten Sie bei uns alle Ripack Schrumpfgeräte zu günstigen Preisen und sofort ab Lager

Weiterhin bieten wir Ripack-Produkte in praktischen Sets an. So gibt es ein Set bestehend aus einer Schrumpfpistole und einem Flaschenwagen oder alternativ mit einem Schlauchabroller. Über den Set-Preis können Sie zusätzlich Geld sparen.

 

Überblick über unser Sortiment an Schrumpfgeräten und Zubehör:

Schrumpfgeräte


Ein kleiner Ratgeber für das Sichern von Paletten mit Schrumpfgeräten:


1. Paletten mit Folien schrumpfen

  • Das Prinzip, Folien zu schrumpfen, um einen guten Schutz und eine gute Transportsicherung zu erzielen, hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
  • Dabei haben sich für die Sicherung von Paletten bzw. größeren Gebinden LDPE-Folien im Markt durchgesetzt. Diese ziehen sich unter Einwirkung von Wärme zusammen.
  • Man unterscheidet monoaxiale und biaxiale Schrumpffolien, d.h. der Schrumpfprozess über das Schrumpfgerät erfolgt respektive in eine oder in beide Richtungen.
  • Durch den Schrumpfprozess schmiegen sich die Folien eng um das Packgut, bilden praktisch eine zweite Haut und erzielen damit eine optimale Schutzwirkung sowohl gegen Diebstahl, Nässe und Sonnenlicht, als auch gegen alle dynamischen Kräfte auf dem Transportweg.

Ripack

 

2. Technik des Schrumpfens

  • Die notwendige Wärmeeinwirkung, damit Folien schrumpfen, wird mittels manueller Schrumpfpistolen oder halbautomatischer Schrumpfmobile erzielt. Beide werden mit Propangas betrieben, wobei eine offene Flamme und relativ hohe Temperaturen entstehen.
  • In einigen Betrieben mit strengen Brandschutzauflagen kann dies dazu führen, dass der Einsatz von Schrumpfpistolen nur im Freien erlaubt ist.
  • Eine Palette zu schrumpfen ist sehr einfach. Nachdem die Haube über die Palette gelegt wurde, wird die Pistole langsam im Abstand von ca. 20 cm über die Folie geschwenkt. Durch die gleichmäßige Hitzeeinwirkung erhalten Sie unmittelbar ein optimales Schrumpfergebnis.

Ripack Schrumpfhaube

 

3. Die wichtigsten Argumente für Schrumpfen

  • Schrumpffolien haben den Vorteil, dass sie deutlich stabiler und widerstandsfähiger sind als Stretchfolien und sie durch die Haubenform auch die Oberseite einer Palette schützen (5-Seiten-Schutz). Bei Stretchfolien muss hierfür zusätzlich eine Deckblattfolie aufgelegt werden.
  • Es gibt auch genadelte Schrumpffolien, die kondensiertes Wasser nach außen ableiten, aber dennoch vor Feuchtigkeit schützen.
  • Da Schrumpfhauben theoretisch in beliebiger Größe gefertigt werden können, eignet sich das Schrumpfverfahren auch für sperrige Güter, wie große Maschinenteile, Boote, Fertiggaragen etc.
  • Damit sich durch die Wärmeinwirkung die Folie nicht über den Palettenfuß zurückzieht, muss beim Paletten schrumpfen stets genügend Folie satt auf allen Seiten vorhanden sein.
  • Eine sog. Unterschrumpfgabel hilft hierbei, da durch die Höherstellung der Palette garantiert wird, dass auch nach dem Schrumpfprozess Ware und Palette optimal mit Folie verbunden sind.

 

4. Auch das sollte man beachten...

  • Schrumpffolien sind allein schon wegen ihrer größeren Materialstärke teurer als Stretchfolien.
  • Wenn Schrumpfhauben nicht in der entsprechenden Größe gekauft werden können, müssen sie über Haubenschweißgeräte vorab angefertigt werden.
  • Folien schrumpfen ist ein Vorgang, der nur manuell oder halbautomatisch ausgeführt werden kann. Der Zeitaufwand ist daher größer, als beim Stretchen mit einem Drehtellerwickler.
  • (Es gibt auch vollautomatische Schrumpftunnel, z.B. für Ziegeleien oder Baustoff-Hersteller, diese hochprofessionellen Anlagen sollen in dieser Ausführung jedoch außen vor bleiben.)
  • Durch die höhere Foliendicke ist der Materialverbrauch etwas größer, als bei Stretchfolie. PE-Schrumpffolien werden jedoch aus bis zu 100 % Rezyklat hergestellt und verbrauchen in diesem Fall keine zusätzlichen Ressourcen.

 

Haben Sie schwere, scharfkantige oder sperrige Produkte, die gegen Diebstahl und vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen, dann sind Sie mit der Technik des Schrumpfens gut beraten. Für Standard-Paletten oder leichtere Produkte auf Paletten würden sich auch Stretchfolien oder Umreifungsbänder anbieten.